FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
Humphrey
 Beitrag#51   Betreff: Re: Zurück von Voiges
Verfasst: 05.04.2011, 08:33 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
25.08.2010, 17:07
Ortszeit:
25.09.2025, 19:53
Zitat: Bingo
so, bin nun auch infiziert.


Hallo "Bingo",

hattest du schon einen Power Commander verbaut oder hat Voiges die Einstellung ohne so hinbekommen wie du es beschreibst?

Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:



Wo ich bin ist oben. Sollte ich Mal unten sein bin ich auf die Schnauze gefallen.
Und dann heißt es alles wieder auf "NULL".
§1 Das GUMMIERTE nach unten und das LACKIERTE nach oben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bingo
 Beitrag#52   Betreff: Re: Zurück von Voiges
Verfasst: 05.04.2011, 12:23 
Avatar

Beiträge: 452
Registriert:
12.02.2009, 07:58
Ortszeit:
25.09.2025, 18:53
Zitat: Humphrey
Zitat: Bingo
so, bin nun auch infiziert.


Hallo "Bingo",

hattest du schon einen Power Commander verbaut oder hat Voiges die Einstellung ohne so hinbekommen wie du es beschreibst?

Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:



nein, habe keinen Power Commander und möchte auch keinen.

laut Voiges läßt sich die ganze Geschichte mit PC noch sensibler einstellen und die Leistungsentfaltung soll
über den ganzen Drehzahlbereich besser zur Verfügung stehen.
Für mich persönlich ist die Leistung aber auch ohne PC absolut OK und daher habe ich mir des geld für den Einbau gespart
und dafür einen neuen Drosselklappensensor gekauft :ironie: :ironie: :ironie:



gruß, Detlef
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen !

es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRies
 Beitrag#53   Betreff: Re: Voiges - Power Comander - Messanschlüsse
Verfasst: 05.04.2011, 22:15 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
25.09.2025, 18:53
Hallo Detlef,

ich habe nichts unternommen in Richtung Kulanz. Zwischen dem Austausch per Rückrufaktion und dem Termin bei Voiges lagen schon 27 Monate. Wegen der geringen Erfolgsaussichten habe ich es dabei belassen.

Gruß
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#54   Betreff: Re: Voiges - Power Comander - Messanschlüsse
Verfasst: 07.04.2011, 08:19 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
25.09.2025, 19:53
Hallo Detlef,

also ich habe in meiner 2006er den vierten DKS drin... Hatte die ersten 3 aber innerhalb der ersten 2 Jahre getauscht bekommen, da waren Sie dann später auch nicht so kleinlich bei der Kulanz. Hatte damals aber auch die Redaktion der Motorrad um Unterstützung gebeten, da bei Yamaha Deutschland nur Ignoranten sitzen.

Habe vor 5 Wochen den Termin mit PC Einbau gehabt und kann sowohl Deinen Eindruck zwecks Werkstatt als auch Unterbringung im Landhaus Wilhelmshöhe bestätigen. Mein Möppi verbraucht im Mittel einen Liter weniger als vorher (war vorher auch recht fett eingestellt), und läuft jetzt richtig rund. Kein KFR, keine unerwartete Gasannahme egal aus welchem Teillastbereich. Hatte auch lange gezögert, aber der Sicherheits- und Komfortfaktor ist um 100% gestiegen.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bingo
 Beitrag#55   Betreff: Re: Voiges - Power Comander - Messanschlüsse
Verfasst: 09.04.2011, 06:25 
Avatar

Beiträge: 452
Registriert:
12.02.2009, 07:58
Ortszeit:
25.09.2025, 18:53
Habe ja bei Yamaha eine Kulanzanfrage gestellt und möchte hiermit
gerne über deren Reaktion berichten.
Ich habe zwar mit nichts anderem gerechnet, wollte dies aber zumindest schriftlich mal versucht haben.
Hab ja sonst kaum Hobbys :-BB

Einige Passagen habe ich nach Rücksprache mit DetlefT gepunktet.

------------------------------------------------------

Mein Anschreiben an Yamaha vom 5.4.2011



Sehr geehrte Damen und Herren,

im November 2005 kaufte ich mir bei meinem ortsansässigen
Yamaha Händler eine fabrikneue FJR1300 der Baureihe RP11.

Mit dieser FJR legte ich nun im Kreise der FJR-Tourer
Deutschland bisher 31200 Kilometer zurück und war eigentlich
bis auf das andauernde Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit sehr zufrieden.

Eben dieses Ruckeln begann ( bzw. verschlimmerte sich ) nach
dem Wechsel des Drosslklappensensors im Rahmen Ihrer
Rückrufaktion bei meiner 10000er Inspektion am 16.2.2007.

Auf das unruhige Fahren angesprochen, wurde von der Firma
(.......... ) auch eine Probefahrt durchgeführt, bei der der Mechaniker
allerdings kein Ruckeln feststellen konnte.

Weder bei einer Zwischeninspektion am 18.10.2007 als auch bei
der 20000er Inspektion am 3.3.2009 wurde weiter auf mein Anliegen
eingegangen und ich war bereits soweit im Reinen, dass ich wohl
etwas zu empfindlich reagierte und mit dem unrunden Motorlauf leben mußte.

Da ich von der ausgeführten Leistung meines Haushändlers und
dem fehlende Interesse an mein Anliegen allerdings nicht begeistert war,
entschloss ich mich, diesen zu Wechseln und besuchte nun am
vergangenen Wochenende nach etlichen positiven Erfahrungsberichten bei uns
im Forum die Werkstatt des Yamaha Händlers Voiges in Uetze.

Nach rund 350 Kilometer Anreise ( die sich im Nachhinein als
Lohnenswert erwiesen haben ) gab ich dort meine FJR mit Auftrag
30000er Inspektion und Einstellen, in die Werkstatt.

Nach der Inspektion und dem Einbau von Messanschlüssen, die mich
alleine schon rund 150 € gekostet haben- von der Anreise und
Übernachtungskosten mal ganz zu schweigen, wurde festgestellt,
dass ein runder Motorlauf auch gar nicht möglich sein konnte,
da wieder der Drosselklappensensor ( Sensor Nummer 466Z27 ) defekt war.

Dieses Manko wurde dann durch Austausch durch einen Neuen (zum Preis von 177,50 + MWST.)
behoben und siehe da, der Motor läuft nun nach 31000 Kilometern erstmals rund und ruckelt nicht mehr.

Leistungsmäßig bin ich nun ein absolut zufriedener Kunde und
habe dieses auch im FJR-Tourer Forum Kund getan.

Betroffen bin ich allerdings von der Tatsache, dass ich den
neuen Sensor leider nicht mehr auf Garantie bekommen habe, sondern diesen aus
eigener Tasche zahlen mußte ( Rechnung lege ich gerne bei Bedarf bei ).

Ich bin eher der Meinung, dass ja einerseits, ein
funktionierender Sensor durch eine Rückrufaktion ausgetauscht wurde und wohl im Anschluß
ein defekter Sensor eingebaut wurde, oder dieser bereits nach
einigen Kilometern wieder defekt war, was nur durch meinen ortsansässiger
Händler nicht als solcher erkannt wurde, nicht zu meinen Lasten gehen kann.

Es ist schon traurig genug, dass der Händler wohl weder über
die technischen Kenntnisse noch dem technischen Voraussetzungen
verfügte, das Leiden zu beenden und ich mich mehr als 20000
Kilometer mit dem Motor zufrieden geben musste, so sind mir nun zusätzlich
durch die Anreise zu einer kompenten Fachwerkstatt ( 700 Kilometer hin und zurück = ca. 60€) ,
Übernachtung (40,-€), Einbau der Messanschlüsse ( 150,-€) dem Neuen Sensor (211,23 €) und
Einstellen, Kosten in Höhe von insgesamt rund 460,- € entstanden, die an sich
nicht ich verursacht habe, sondern ein defekter Sensor und/oder
die Unfähigkeit meines Ex-Schraubers.

Ich empfände es nur fair, wenn sich Yamaha Deutschland an
diesen Kosten in angemessener Form beteiligen würde und ich somit auch weiter,
nach bisher 4 Motorrädern aus dem Hause Yamaha, als ein absolut
zufriedener Kunde, Yamaha als absolut Top in Leistung und Service loben
dürfte.

Denn eine kontinuierliche Wartung in einer Fachwerkstatt
sollte zumindest in der Form honoriert werden, dass nicht letztendlich der Kunde
für mangelhafte Arbeit der Werkstatt oder des verbauten Materials zahlen alleine muss.

Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu dem Thema etwas
Positives zu hören und verbleibe daher mit freundlichen Grüßen

------------------------------------------

Die Reaktion vom 7.4.2011



vielen Dank für Ihre Email. Wir bedauern die Probleme mit Ihrer Yamaha
FJR1300 sehr.

Da bei Ihrem Fahrzeug aber bereits seit dem 03.11.07 die Garantie abgelaufen ist,
können wir den Schaden leider nicht mehr auf dem Kulanzwege regulieren.
Wie Sie wissen, handelt es sich bei Kulanz um eine freiwillige Leistung des Herstellers, die gewährt werden kann.
Wir sind bei Kulanzleistungen, im Sinne des Gleichheitsprinzips, aber an gewisse Kulanzbedingungen gebunden, zu denen auch der zeitliche Rahmen gehört.
Daher können wir auch in Ihrem besonderen Fall leider keine Ausnahme machen.

Es tut uns Leid, Ihnen keinen positiveren Bescheid geben zu können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,

i.A. (................)
Sachbearbeiter Garantie
Pic of Guarantee


-------------------------------------------------------

meine abschließende Reaktion



Das eine Garantie nicht mehr vorliegt, ist hinlänglich bekannt.
Sie wären ja auch im Rahmen eines Garantieanspruches um eine
Kostenübernahme kaum herum gekommen.

Kulanz ist, wie sie schon erwähnten, eine freiwillige Leistung, um die
Kundenzufriedenheit zu pflegen und den Kunden weiter an sich zu binden.
Eine Kundenpflege und -bindung an die Marke Yamaha lehnen sie also
hiermit kategorisch ab.

Das empfinde ich als sehr bedenklich.
Zumal die Verkaufszahlen der FJR in den letzten Jahren stark
rückläufig sind und solch ablehnendes Verhalten nicht dazu beiträgt
mich und weitere potentielle Kunden zu animieren sich in den nächsten
Jahren wieder eine neue FJR zu kaufen.

Ich bin schon sehr erstaunt, dass Millionen in Werbung investiert
wird, aber durch die Verweigerung von Kulanzzahlungen im
peanutsbereich Negativmeinungen geschürrt werden.

Das ich nun keine Yamaha Fachwerkstatt mehr aufsuche, versteht sich
von selbst.
Originalzubehör unterliegt der Garantie und Kulanz ist auch bei
regelmäßigen Besuchen der Fachwerkstätten ansonsten ja nicht
zu erwarten.

Da kann ich mir die hohen Lohnkosten auch sparen und
lieber in einen qualifizierten Hinterhofschrauber investieren.

Für mich wird Ihr Verhalten bei dem nächsten Motorradkauf sicherlich
Berücksichtigung finden.

Desweiteren werde ich natürlich im FJR-Tourer-Forum mit rund 1750
Mitgliedern über ihre Reaktion berichten




Ein verärgerte und vor allem enttäuschter ( Noch) Kunde


------------------------------------------



so, das war`s....wie gesagt, überrascht hat mich das ganze nicht wirklich...aber ich mußte das trotzdem mal los werden :motz:

und keine Frage...ich fahre weiter FJR



gruß, Detlef
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen !

es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#56   Betreff: Re: Voiges - Power Comander - Messanschlüsse
Verfasst: 09.04.2011, 07:16 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
25.09.2025, 19:53
Die Antwort von Yamaha ist ärgerlich, insbesondere, weil sie lapidar aus Textbausteinen erstellt wurde... :oh:

Deutschland ist eine Servicewüste... :motz:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#57   Betreff: Re: Voiges - Power Comander - Messanschlüsse
Verfasst: 09.04.2011, 08:14 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
25.09.2025, 18:53
das kommt mir irgendwie bekannt vor, das mit den "Fachwerkstätten".
Wenn interesse besteht kann ich dir gern mal mein Schreiben zukommen lassen auf welches Yamaha dann doch reagiert hat.
Aber schauen wir mal was als Antwort auf deinen zweiten Brief kommt.
harty



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#58   Betreff: Re: Voiges - Power Comander - Messanschlüsse
Verfasst: 09.04.2011, 08:55 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
25.09.2025, 19:53
Hallo Detlef,

Yamaha versinkt so tief in Eigenlob, die bekommen gar nicht mehr mit wie dumm und arrogant die sich gegenüber Ihren Brötchengeben (denn das sind wir nun mal) verhalten.

Wie schon gesagt, nach den beiden ersten Sensoren musste auch bei mir die Redaktion der Motorrad helfen. Yamaha gibt lieber Millionen für die Werbung aus? Na klar, wir haben ja schon ein Motorrad, warum sollte man sich da um uns kümmern? Das ist ein Problem der aktuellen Zeit und der aktuellen Manager. Es wird nur soweit voraus geschaut, wie die Hand reicht. Dass wir eventuell nach einigen Jahren die nächste FJR kaufen wollen wird völlig vergessen. Der Rückgang der Verkaufszahlen wird von genau den Managern dann mit allem schön geredet, aber nicht mit den ehrlichen Fakten.

Meine Fazit ist eigentlich folgendes: Kein kumpelhaftes Abwickeln von Problemen in der Motorradwerkstatt solange noch Garantie besteht. Knallharte Fakten schaffen, schriftliche Fristen setzen und zur Not die Ersatzvornahme androhen. Sonst werden die Probleme leider unter den Tisch gekehrt. Viele Werkstätten scheuen die Mühen sich mit Ihrem Vorlieferanten auseinander zu setzen.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#59   Betreff: Re: Voiges - Power Comander - Messanschlüsse
Verfasst: 09.04.2011, 15:51 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
25.09.2025, 19:53
Das wundert mich jetzt doch ein wenig.

Anfang 2009 holte ich mir meine "Dicke" BJ 2004 mit 19tkm und habe sie im Winter 2009/2010 nach MHG in Neuss gebracht. Messanschlüsse einschweißen, einstellen und vorher den K&N-Luftfilter mit Meissner-Platte einsetzen.

Auch bei mir war der bereits früher getauscht DKS defekt. Ich hatte das noch nicht bemerkt, nur die Werkstatt hatte eben mit dem 4. Zylinder Einstellschwierigkeiten. Der Schrauber hat direkt noch ohne meine Unterschrift (aber nach Rücksprache mit mir) einen Kulanzantrag bei Yamaha eingereicht. Da mein Dickschiff wegen Salz auf der Strasse noch etwas länger in Neuss wohnte hatte der MHG bei der Abholung bereits die Gutschrift auf dem Konto, 80% von Material und Arbeitslohn.

Und ich musste weder einen Brief schreiben noch aus anderen Gründen einen Finger krumm machen, einfach nur freuen.

Hat MHG den besseren Draht nach Yamaha?

Ich kann nur sagen :respekt: , meine Dicke läuft wie ein Uhrwerk und der Service war erstklassig.

Nebenbei hat MHG mir (wegen Saisonkennzeichen) noch kostenlos einen Hänger geliehen.

=> der Händler meines Vertrauens

Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRies
 Beitrag#60   Betreff: Re: Voiges - Power Comander - Messanschlüsse
Verfasst: 09.04.2011, 21:06 

Beiträge: 144
Registriert:
15.03.2009, 17:35
Ortszeit:
25.09.2025, 18:53
Hallo Detlef,

du hast nun die Erfahrung gemacht, die ich mir damals ersparen wollte. Das es aber auch völlig unerwartet anders gehen kann, beweist der Beitrag von Michael. Man soll die Hoffnung wohl doch nicht so schnell aufgeben. Auf Yamaha´s Reaktion zu deinem 2. Brief bin ich mal gespannt.

Gruß
Steffen



FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Voiges - Power Comander - Messanschlüsse


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us