FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: Motor-Einstellungsprobleme RP04
Verfasst: 01.08.2012, 18:52 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 12:07
Für mich klingt es auch nicht logisch, wenn die Ventile eingestellt werden müssen wird der Kettenspanner sowieso ausgebaut, ein defekter Kettenspanner macht sich auch durch ein Rasseln der Steuerkette bemerkbar, aber egal die Dicke läuft ja wieder.
Ein Übersprung um einen Zahn wird die Ventile noch nicht aufschlagen lassen, wenn die Ventile Krumm wären würde die Dicke auch nicht mehr laufen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#12   Betreff: Re: Motor-Einstellungsprobleme RP04
Verfasst: 01.08.2012, 20:43 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
27.09.2025, 11:07
Ich bin ja auch kein Motorenspezialist, obwohl wir die Schwarzfahr-Moppedchen und Motorräder früher immer zum laufen gebracht haben. Auch wenn sie beim Onkel 15Jahre hinterm Schweinestall standen... 8-) 8-) 8-)
Nach werkstattseitiger Aussage konnte der Kettenspanner nach dem Wiedereinbau nicht mehr aktiviert werden, in diesem "Schlabbermodus" muss wohl das Malheur passiert sein.
Ob der Spanner vorher schon einen Schuss hatte oder ein Montagefehler vorlag.....keine Ahnung.
Schaden kanns nicht, wenn ein neuer drin ist.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus dass der Motor nichts abbekommen hat und wenn doch, dann bin ich sicher im worst case mit Yamaha-Umbeer eine Einigung zu erzielen. So viel Vertrauen habe ich in die Firma.
(Die neue 1400er zum halben Preis, das wär doch schon mal ein Ansatz :-BB )

Greetz

Rainer



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#13   Betreff: Re: Motor-Einstellungsprobleme RP04
Verfasst: 02.08.2012, 20:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
27.09.2025, 11:07
Da auch ich vor so ziemlich genau einem Jahr und Drei Monaten, bei einem Kilometerstand von 40.900,
die Erfahrung machen durfte, was ein defekter oder nicht richtig arbeitender Kettenspanner verursachen kann,
sehe ich hier diesen Vorgang nicht unbedingt mit einem lächeldem Auge.

Ich komme gleich, ohne große Umstände, zum Thema und sage mal folgendes:
Zitat: moetho
Ein Übersprung um einen Zahn wird die Ventile noch nicht aufschlagen lassen, wenn die Ventile krumm
wären würde die Dicke auch nicht mehr laufen.

Das kann ich so nicht unterstützen. Selbstverständlich kann der Versatz um einen Zahn bereits Auswirkungen auf den
Abstand Ventil zum Kolbenboden haben. Sollte nämlich tatsächlich der Kettenspanner auf Low-Spannung (also ohne
Wirkung) gestanden haben, so kommt zum Zahnversatz noch zusätzlich die Schlabberluft der Kette hinzu.

Zu eventuell krummen Ventilen kann ich nur sagen, das das nicht unbedingt gleichzeitig bedeuten muss, das deswegen
die Ventile nicht mehr richtig im Ventilsitz sitzen. Die Ventile haben nämlich die Eigenschaft, das sie einen Bogen in der
Ventilstange durch einen Gegenbogen ausgleichen. Die Dinger sind verhältnismäßig weich. Krumm sind sie deswegen trotzdem.
(Bei mir genau so gewesen) Und laufen tut das Teilchen auch unter diesen Umständen. Ich bin damit nachweislich
noch (wider besserem Wissen, weil sie ja lief) von Düsseldorf bis Dortmund ganz normal gefahren. Das einzige, was ich
wahrgenommen habe, war im Leerlauf ein leichtes Rasseln/Rappeln/ Klappern.

Zitat: badischer Rainer
Nach werkstattseitiger Aussage konnte der Kettenspanner nach dem Wiedereinbau nicht
mehr aktiviert werden, in diesem "Schlabbermodus" muss wohl das Malheur passiert sein. Ob der Spanner vorher schon
einen Schuss hatte oder ein Montagefehler vorlag.....keine Ahnung. Schaden kanns nicht, wenn ein neuer drin ist.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus dass der Motor nichts abbekommen hat und wenn doch, dann bin ich sicher im worst case mit Yamaha-Umbeer eine Einigung zu erzielen. So viel Vertrauen habe ich in die Firma.

Dein Vertrauen in Ehren, aber ich wäre da ganz besonders vorsichtig.
So mal zur Info. Mein Motorschaden belief sich auf rund 8.000,00 EUR, und da war der Arbeitslohn noch nicht drin.
Die Werkstatt zuckte mit den Schultern, als ich meine Vermutung äußerte, das das wohl aller Warscheinlichkeit nach
ein Montagefehler bei der kurz vorher durchgeführten 40000´er Inspektion, bei der die Ventile ja auch gemacht wurden,
gewesen ist. NATÜRLICH AUF KEINEN FALL.

Die Erklärung zur Ursache: Ein defekter Kettenspanner ---- Ende

Mein Glück, ich hatte noch sieben Tage Garantie und Yamaha Deutschland gab sofort grünes Licht, die erforderliche
Repartatur ohne Kostenbeteiligung auszuführen.

Jetzt steht in ca. 5-6 Wochen bei mir die 80000´er Inspektion an, bei der wieder die Ventile auf dem Programm stehen.
Da ich letztes Jahr, auf Grund des Vorkommnisses, eine Garantieverlängerung für zwei Jahre zum Preis von 330,00 EUR
gleich sofort Geticket hatte, werde ich das wohl oder übel machen lassen müssen. Ein gutes Gefühl habe ich aber nicht
dabei.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mhitzler
 Beitrag#14   Betreff: Re: Motor-Einstellungsprobleme RP04
Verfasst: 03.08.2012, 07:39 
Avatar

Beiträge: 1373
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
27.09.2025, 11:07
Ich sehe die Risiken auch nicht unbedingt nur in verbogenen Ventilen. Fasche Öffnungs- und Schliesszeiten bedeuten ja auch, dass z.b. Ventile zum Zündzeitpunkt noch geöffnet sind und dann die Gefahr des Verbrennens besteht, dass, oder dass sie z.b. während des Ausstosstaktes nicht rechtzeitig öffnen und es zu einer ungewünschten Verdichtung - mit eventuellen Folgen für die Kurbelwellenlagerung - kommt.
Gruss



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#15   Betreff: Re: Motor-Einstellungsprobleme RP04
Verfasst: 04.08.2012, 16:02 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
27.09.2025, 11:07
Zitat: mhitzler
Fasche Öffnungs- und Schliesszeiten bedeuten ja auch, dass z.b. Ventile zum Zündzeitpunkt
noch geöffnet sind und dann die Gefahr des Verbrennens besteht,..

Da stimme ich Dir zu. Das kann so passieren.
Zitat: mhitzler
oder dass sie z.b. während des Ausstosstaktes nicht rechtzeitig öffnen und es zu einer
ungewünschten Verdichtung - mit eventuellen Folgen für die Kurbelwellenlagerung - kommt.

Das glaube ich allerdings nicht. Die Belastung der Kurbelwelle ist, bezogen auf die Pleuellagerung, am höchsten
im Moment der Zündung. Nur dadurch, das verbrannte Gase erneut verdichtet werden, bevor das Auslass-
ventil öffnet, wird es sicherlich keinen Schaden geben. Allerdings wirkt das natürlich wie eine Bremse. In wieweit
das allerdings spürbar ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht überhaupt nicht.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Motor-Einstellungsprobleme RP04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us