Da auch ich vor so ziemlich genau einem Jahr und Drei Monaten, bei einem Kilometerstand von 40.900,
die Erfahrung machen durfte, was ein defekter oder nicht richtig arbeitender Kettenspanner verursachen kann,
sehe ich hier diesen Vorgang nicht unbedingt mit einem lächeldem Auge.
Ich komme gleich, ohne große Umstände, zum Thema und sage mal folgendes:
Zitat: moetho
Ein Übersprung um einen Zahn wird die Ventile noch nicht aufschlagen lassen, wenn die Ventile krumm
wären würde die Dicke auch nicht mehr laufen.
Das kann ich so nicht unterstützen. Selbstverständlich kann der Versatz um einen Zahn bereits Auswirkungen auf den
Abstand Ventil zum Kolbenboden haben. Sollte nämlich tatsächlich der Kettenspanner auf Low-Spannung (also ohne
Wirkung) gestanden haben, so kommt zum Zahnversatz noch zusätzlich die Schlabberluft der Kette hinzu.
Zu eventuell krummen Ventilen kann ich nur sagen, das das nicht unbedingt gleichzeitig bedeuten muss, das deswegen
die Ventile nicht mehr richtig im Ventilsitz sitzen. Die Ventile haben nämlich die Eigenschaft, das sie einen Bogen in der
Ventilstange durch einen Gegenbogen ausgleichen. Die Dinger sind verhältnismäßig weich. Krumm sind sie deswegen trotzdem.
(Bei mir genau so gewesen) Und laufen tut das Teilchen auch unter diesen Umständen. Ich bin damit nachweislich
noch (wider besserem Wissen, weil sie ja lief) von Düsseldorf bis Dortmund ganz normal gefahren. Das einzige, was ich
wahrgenommen habe, war im Leerlauf ein leichtes Rasseln/Rappeln/ Klappern.
Zitat: badischer Rainer
Nach werkstattseitiger Aussage konnte der Kettenspanner nach dem Wiedereinbau nicht
mehr aktiviert werden, in diesem "Schlabbermodus" muss wohl das Malheur passiert sein. Ob der Spanner vorher schon
einen Schuss hatte oder ein Montagefehler vorlag.....keine Ahnung. Schaden kanns nicht, wenn ein neuer drin ist.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus dass der Motor nichts abbekommen hat und wenn doch, dann bin ich sicher im worst case mit Yamaha-Umbeer eine Einigung zu erzielen. So viel Vertrauen habe ich in die Firma.
Dein Vertrauen in Ehren, aber ich wäre da ganz besonders vorsichtig.
So mal zur Info. Mein Motorschaden belief sich auf rund 8.000,00 EUR, und da war der Arbeitslohn noch nicht drin.
Die Werkstatt zuckte mit den Schultern, als ich meine Vermutung äußerte, das das wohl aller Warscheinlichkeit nach
ein Montagefehler bei der kurz vorher durchgeführten 40000´er Inspektion, bei der die Ventile ja auch gemacht wurden,
gewesen ist. NATÜRLICH AUF KEINEN FALL.
Die Erklärung zur Ursache: Ein defekter Kettenspanner ---- Ende
Mein Glück, ich hatte noch sieben Tage Garantie und Yamaha Deutschland gab sofort grünes Licht, die erforderliche
Repartatur ohne Kostenbeteiligung auszuführen.
Jetzt steht in ca. 5-6 Wochen bei mir die 80000´er Inspektion an, bei der wieder die Ventile auf dem Programm stehen.
Da ich letztes Jahr, auf Grund des Vorkommnisses, eine Garantieverlängerung für zwei Jahre zum Preis von 330,00 EUR
gleich sofort Geticket hatte, werde ich das wohl oder übel machen lassen müssen. Ein gutes Gefühl habe ich aber nicht
dabei.