FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
fjr
 Beitrag#1   Betreff: Gebrauchte FJR Modelle
Verfasst: 09.07.2014, 21:17 

Beiträge: 4
Registriert:
09.07.2014, 20:33
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Hallo allerseits,

Ich bin neu im Forum und aus der Schweiz. Fahre sonst Sport-, Nakedbikes oder Supermoto.

Ich will mir für ausgedehnte Touren einen gebrauchten "Kilometer-Fresser" als Zweitbike zulegen, bin diverse Modelle Probe gefahren (FJR 1300, BMW GS, Yam XT 1200 Super Tenere, Honda 1200 FJR/Crosstourer usw.), und am besten gefiel mir bisher die FJR 1300.

Lokal werden bei meinem Budget von 5000 - 8000 CHF in erster Linie die Modelle RP04, RP08, RP11 angeboten, weniger die RP13. Laufleistungen sind meist irgendwo zwischen 40000 - 90000 km.

Habe hier im Forum und im Netz ein wenig herumgelesen und folgende Fragen:

Bei 40000/80000/120000 km - also in 40000 km Intervallen - stehen "grosse" Inspektionen inklusive Ventilspielkontrolle / -einstellen an. Kostenpunkt in D je nach Händler/Aufwand +/- 500 - 800 Euro. Richtig?

Stimmt es, dass bei bestimmten Inspektionen die halbe FJR 1300 auseinandergeschraubt werden muss nur um gewisse Lager, Umlenkungen und Hülsen zerlegen und schmieren zu können? Wenn ja, wann sind diese Arbeiten fällig? Lässt sich bei der Besichtigung einer Gebrauchten visuell feststellen ob da was gemacht wurde oder nicht?
Da Yamaha die FJR schon 13 Jahre baut, wurden bei besagten Lagern usw. anlässlich der Modellpflege ab einem gewissen Jahrgang Schmiernippel etc. angebracht um das Ganze zu vereinfachen?

Alle 10000 km sind "kleine" Inspektionen fällig mit Oelwechsel usw. fällig. Wie hoch sind die Kosten hier so im Schnitt?

Sofern die in der Forums Datenbank aufgeführten Rückrufe/Probleme bei den entsprechenden Modell-Versionen ausgeführt/behoben wurden - gibt es unter RP04, RP08, RP11 irgendwelche Vorzüge, den das andere Modell nicht hat (abgesehen von Zustand, Laufleistung usw.) oder wurde irgend was verschlimmbessert.

Und zu guter Letzt - bei allen gefahrenen Touring- und ADV-Modellen fand ich den Lärm und die Turbulenzen durch die jeweiligen original Windschutzscheiben teilweise grenzwertig.
Die FJR war mit komplett hochgefahrener Scheibe noch am besten, aber trotzdem musste ich den Kopf ein paar cm runterducken damit es optimal ist. Langfristig und für länger Strecken also nicht wirklich zu gebrauchen. Wer ist hier um die 183 cm und hat mit welcher FJR Version und welchen Windschutzscheiben bessere oder optimale Ergebnisse erzielt.

So ein Kilometer-Fresser nützt ja nichts, wenn der Krach hinter der Scheibe x mal extremer als bei einem Sport- oder Nakedbike ist.

Ich hoffe das war nicht zu lang...;-)

Grüsse

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#2   Betreff: Re: Gebrauchte FJR Modelle
Verfasst: 09.07.2014, 21:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
RP04: ohne ABS, ohne Koffer/-halterung, kleinere Scheibe, kurzer Kotflügel vorne, Scheinwerfereinstellung schlecht zugänglich
RP08: je nach Herkunftsland ohne/mit ABS, ohne Koffer/-halterung, längerer Kotflügel vorne, etwas größere Scheibe, Brems- und Kupplungsleitungen untrennbar vercrimpt (Mehraufwand bei Leitungswechsel), geändertes Federbein, etwas mehr Schräglagenfreiheit
RP11: mit ABS, mit Koffer/-halterung, etwas größere Scheibe, längerer Kotflügel vorne, Brems- und Kupplungsleitungen verschraubt (leichter Wechsel möglich), geändertes Federbein, etwas mehr Schräglagenfreiheit

Wegen der Windgeräusche: also ich bin am besten mit gekürzten Scheiben klar gekommen. Dann liegt der Helm ruhig im Wind und man merkt, dass man auf einem Motorrad sitzt. Andere Möglichkeit ist ein Rentnersegel in Scheunentorgröße aus dem Zubehör. Wems gefällt, bitteschön.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Gebrauchte FJR Modelle
Verfasst: 10.07.2014, 09:07 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Zitat: fjr
.....

Stimmt es, dass bei bestimmten Inspektionen die halbe FJR 1300 auseinandergeschraubt werden muss nur um gewisse Lager, Umlenkungen und Hülsen zerlegen und schmieren zu können? Wenn ja, wann sind diese Arbeiten fällig? Lässt sich bei der Besichtigung einer Gebrauchten visuell feststellen ob da was gemacht wurde oder nicht?
Da Yamaha die FJR schon 13 Jahre baut, wurden bei besagten Lagern usw. anlässlich der Modellpflege ab einem gewissen Jahrgang Schmiernippel etc. angebracht um das Ganze zu vereinfachen?

Alle 10000 km sind "kleine" Inspektionen fällig mit Oelwechsel usw. fällig. Wie hoch sind die Kosten hier so im Schnitt?
.....



Hallo und willkommen fjr;
zu diesen Fragen einige Infos von mir:
Ich fahre eine der ersten RP11 mit mittlerweile 140000km, ohne besondere Probleme.

Du fragst im zitierten Text nach der Umlenkung und dem Schwingenlager.
Es gibt nach wie vor keine Schmiernippel dort. :no:
Ob die Arbeiten bei den großen Inspektionen gemacht wurden kannst du m.E. nicht überprüfen, es sei den es wären irgend welche Lager gewechselt worden.

:idee: Mein Tip: bei der nächsten großen Inspektion explizit darauf hinweisen das die komplette Umlenkung zerlegt und alle Lager dort überprüft werden; einschl. dem Schwingenlager.
Die Umlenkungs- Lager sind nicht so teuer; evtl. kannst du sie gleich in Einem auswechseln lassen, auch wenn nur eines defekt ist.

Alle ca. 10 000 km habe ich immer nur einen Ölwechsel und eine Sichtkontrolle, sowie Abschmieren / Pflege der üblichen Stellen gemacht. Je nach Öl liegst du da in der Werkstatt bei geschätzten 150€; kannst du aber auch selber machen, auch wenn du sonst kein großer Schrauber bist.

Zitat: troy®
....
Wegen der Windgeräusche: also ich bin am besten mit gekürzten Scheiben klar gekommen. Dann liegt der Helm ruhig im Wind und man merkt, dass man auf einem Motorrad sitzt. Andere Möglichkeit ist ein Rentnersegel in Scheunentorgröße aus dem Zubehör. Wems gefällt, bitteschön.


Ich hatte mal eine ähnliche wie Troy`s gekürzte Scheibe für geschätzte 50 km bei einer ESS-Tour montiert;
ich kam ganz und gar nicht damit klar und bin bekennender :holy: Segler hinter`m Scheunentor :ähäwhwäh: --auch wenn ich noch kein Rentner bin.

Gerade bei langen Touren empfinde ich geringe Geräusche und wenig Gegenwind als angenehm.
Welche Scheibe zu dir passt, mußt du selbst erlesen oder erfahren.
Deine Körpergröße ist nur sekundär wichtig; es gibt eben Sitzriesen und Langbeiner . :isso:

Und die Größe der Scheibe ist auch nicht der einzige Faktor; manch große Scheibe bewirkt einen heftigen Soog, und der ist noch unangenehmer als Gegenwind... oder bewirkt im Bereich er Sozia heftigste Verwirrbelungen--für die wird`s dann richtig unangenehm...

Als zumeist positiv wurden PUIG, Fechter, V-Stream und MRA beurteilt ; aber da hilft dir die Suchfunktion des Forums weiter; Ich fahre die große Puig .... fast immer mit offenem Visier. :ninja:

Vlt. kommst du zum nächsten :link: Deutschlandtreffen 2016 im Schwarzwald--- also vor deiner Haustür :-)) .
Da kannst du sicherlich auch mal die eine oder andere Scheibe ummontieren und probefahren.
Von getönten Scheiben halte ich persönlich übrigens auch nichts; dazu habe ich einen Blendschutz 8-) im Helm und zudem schaue ich fast immer über die Scheibe.

Ergänzend aber noch der Hinweis:
Sollte in deiner künftigen FJR hinten noch das Original-Federbein verbaut sein, so wird das sicherlich in Bälde fällig :flööt: ;
Auch da hilft dir die Suchfunktion des Forums.
Ich habe meines bei Franz-Racing überarbeiten lassen und würde es immerwieder so machen :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
alpacaranch
 Beitrag#4   Betreff: Re: Gebrauchte FJR Modelle
Verfasst: 10.07.2014, 10:56 
Avatar

Beiträge: 135
Registriert:
24.03.2014, 15:52
Ortszeit:
27.09.2025, 00:22
Hallo FJR,
ich kann nur etwas zu der Scheibe beitragen.
Ich habe mir die Vario Screen von MRA für meine RP 08 zugelegt, bei meiner Körpergröße von 185 cm (normal gewachsen Bein länge/Oberkörper) die optimale Scheibe.
Auch für den Sozius angenehmer als die originale Scheibe.

MRA biete die Möglichkeit eine Testscheibe zu bekommen und wenn es nicht gefällt bekommt man sein Geld zurück, oder schickt die Testscheibe zurück und bekommt eine neue.



Gruß Wolfgang

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjr
 Beitrag#5   Betreff: Re: Gebrauchte FJR Modelle
Verfasst: 13.07.2014, 16:59 

Beiträge: 4
Registriert:
09.07.2014, 20:33
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Hallo zusammen

Besten Dank für die Antworten. Fazit wäre also, dass der Griff ins Klo bei jeder Marke/Modell möglich ist, und dass abgesehen von kleineren Details wie vercrimpte oder verschraubte Leitungen, erledigte Rückrufe usw, - und natürlich ob man ABS will oder nicht - grundsätzlich alle FJR Jahrgänge empfehlenswert sind.

Das mit der Umlenkung, Lager usw. werde ich ansprechen und mir bei einem allfälligen Kauf schriftlich geben lassen. Betr. Deutschland-Treffen - das Datum 2016 stimmt? Also erst in knapp zwei Jahren?

@ Troy - was war das für eine gekürze Scheibe? Zubehör oder Originalscheibe heruntergeschliffen?.


Hier ein paar Beispiele von Modellen die in etwa in mein Budget passen und auf dem ersten Blick/Eindruck/Bildern im Inserat in Frage kommen könnten (Preise in der Schweiz sind u.U. etwas höher als in D, habe aber nicht in Mobile.de nachgeschaut).

Von Privat:

Inverkehrssetzung 06.2006, 36000 km
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 502830037/

Preis umgerechnet 6300 Euro

Inverkehrssetzung 07.2006, 65000 km
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 502730159/


Preis umgerechnet 5600 Euro

Händler:

Inverkehrssetzung 06.2005, 59900 km
http://www.motorradhandel.ch/fahrzeuge/ ... 03DF7852B/

Preis Umgerechnet 5200 Euro

Inverkehrssetzung 04.2008, 58000 km
http://www.motorradhandel.ch/fahrzeuge/ ... 03DF7852B/

Preis Umgerechnet 6400 Euro (nicht klar ob mit oder ohne Koffer)


Die FJR Preise sind hier teilweise recht unterschiedlich. Kürzlich war von Privat eine Blaue mit der gleichen Lackierung wie die in Bordeaux drin, inkl. Topcase und Seitenkoffer, Jahrgang 2006 mit etwas über 60000 km, für CHF 5900, also 4900 Euro.
Auch bei +/- gleichen Jahrgängen/KM-Leistung/Austattung gibt es je nach Händler/Region zum Teil ziemliche Unterschiede.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#6   Betreff: Re: Gebrauchte FJR Modelle
Verfasst: 13.07.2014, 18:06 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
Zitat: fjr
@ Troy - was war das für eine gekürze Scheibe? Zubehör oder Originalscheibe heruntergeschliffen?.

Das eine war eine gekürzte RP04-Scheibe. Hab ich grad kein Foto von.
Später habe ich dann günstig eine noch kleiner geschnittene Scheibe bekommen und die noch ein wenig nachbearbeitet:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Bei den von Dir angeführten Angeboten würde ich persönlich das folgende Angebot bevorzugen.
(Gegen die beiden Jahrgänge 2006 und 2007 hege ich persönlich eine Abneigung. Im 4. Angebot mit Inverkehrsetzung 04/2008 ist ein 2007er Modell.)

Zitat: fjr
Händler:

Inverkehrssetzung 06.2005, 59900 km
http://www.motorradhandel.ch/fahrzeuge/ ... 03DF7852B/

Preis Umgerechnet 5200 Euro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eigentlich Honda
 Beitrag#7   Betreff: Re: Gebrauchte FJR Modelle
Verfasst: 15.07.2014, 19:02 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
27.09.2025, 01:22
187cm und V- Stream Scheibe = optimal



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Gebrauchte FJR Modelle


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us