FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 268 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
noppe
 Beitrag#71   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 21.07.2014, 06:08 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 10:19
Hallo Leute

Meine Meinung ist das der MPR4 von Werk aus schon nicht als heizer Reifen gedacht ist.
Wer es dennoch macht, wird andere Eigenschaften Feststellen wie Michelin es verspricht.
Hier mal ein Auszug von der HP Michelin.

Sicherer Grip auf unterschiedlichen Oberflächen und bei unterschiedlichen Temperaturen (von - 5 °C auf trockener Straße bis 45 °C)
© • http://motorrad.michelin.de/reifen/michelin-pilot-road-4 •   All Rights Reserved


Hier wird schon darauf hin gewiesen das die Betriebstemperatur max 45 °C beträgt.
Wer mal richtig am Gas gewesen ist und die Handflächen danach auf seine Reifen gelegt hat,
der hat gemerkt das die Temperatur von 45 °C schnell erreicht ist, auch schon wenn es
nicht so warm ist und nur 20 °C Umgebungstemperatur hat. Wenn jetzt die Straße bei dem
derzeitigen Wetter 50 °C hat, dann funktioniert das nicht mehr. Dann braucht man einen Reifen
der eine andere Mischung hat und in der Betriebstemperatur höher angelegt ist. Klar, der Verschleißt schneller,
der ist im Regen nicht so gut, der braucht länger um warm zu werden, das alles stimmt dann auch.
Wer das nicht möchte, muß dann seinen Fahrstiel ändern, Touristisch fahren und es klappt auch dann mit dem MPR4.
Ich kann und möchte das aber nicht und fahre dem zu Folge einen anderen Reifen, z.B. Pirelli Angel ST oder Angel GT.
Mit anderen Reifenfabrikaten habe ich keine Erfahrung.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#72   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 21.07.2014, 08:12 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
28.09.2025, 10:19
Zitat: troy®
Pauschale Ratschläge zur Abhilfe sind da sicher schwierig. Und ich möchte auch von übereilten Veränderungen oder Experimenten abraten, da ich hier im Forum nicht abschätzen kann, wer mir gegenüber sitzt. Daher meine Anmerkungen nur als Denkanstöße sehen und nicht sofort umsetzen.

Die erste Frage wäre, wie der Reifen denn bei/nach dieser Fahrt aussieht. Zeigt er Spuren von Überhitzung? Dann - wie karrenhannes richtig schreibt - auf keinen Fall den Druck verringern. Sieht der Reifen gut aus oder eher glatt, dann wäre es einen Versuch wert, da sich der Latsch vergrößert und so für mehr Haftung sorgt. Mit 2,5 vorne kann man die FJR bedenkenlos fahren. Ich bin zu meiner Zeit auch schon mit 2,2 vorne und 2,5 hinten gefahren. Dabei aber nie den Reifenzustand aus dem Auge verlieren.

Als zweites kommt mir die Einstellung der Gabel relativ exotisch vor. Die Gabel soll ja arbeiten. Also beim Abwinkeln durch Eintauchen/Kompression etwas Schwung aufnehmen und dadurch den Reifen entlasten und beim Gas geben schnell ausfedern, um den Druck auf der Straße zu behalten. Diese Abstimmung hat bei mir damals doch einige Zeit und Kyffhäuser-Runden in Anspruch genommen, bis es gepasst hat. Wenn man hinten zu hart fährt (z.B. im Solobetrieb auf "hard" Stellung beim Originalfederbein) wird das Vorderrad beim Gas geben auch mehr entlastet als normal. Eine sehr stark zugedrehte Zugstufe (vorne wie hinten) kann dies noch weiter negativ beeinflussen. Ein entlastetes Vorderrad in Schräglage untersteuert automatisch.

Hallo Troy, der Reifen sieht gut und glatt aus, keine Krümelbildung. Ich bin ja auch nicht geheizt, sondern nur flott um die Kurve (mit Haltegas, kein Rausbeschleunigen) gefahren. Habe den Reifen auch vorher nicht noch extra aufgewärmt z.B. durch scharfes Anbremsen. Welche Federeinstellung würdest Du denn als weniger exotisch einschätzen? Zugstufe und Druckstufe weiter auf?Wie viele Klicks fährst Du? Danke für die Tipps!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#73   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 21.07.2014, 10:06 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 10:19
Wie ich schon sagte: nur Denkanstöße. Ich möchte nur anregen, die eigenen Werte zu überprüfen, kann aber für Deine Situation keine Werte vorgeben. Meine Werte sind sicherlich nicht vergleichbar, da ich eine überarbeitete Gabel und ein anderes Federbein hatte. Dazu bin ich Reifen mir relativ hoher Eigendämpfung gefahren.

In der Bucheli-Anleitung stehen folgende Werte-Empfehlungen für das Originalfahrwerk:
vorne: Druckstufe 8 Klick öffnen, Zugstufe 12 Klicks öffnen
hinten: Zugstufe 12 Klicks öffnen
Dort steht aber auch, dass man die persönlich optimale Einstellung selbst in direktem Sinn erfahren muss.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#74   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 21.07.2014, 10:58 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
28.09.2025, 10:19
Zitat: troy®
Wie ich schon sagte: nur Denkanstöße. Ich möchte nur anregen, die eigenen Werte zu überprüfen, kann aber für Deine Situation keine Werte vorgeben. Meine Werte sind sicherlich nicht vergleichbar, da ich eine überarbeitete Gabel und ein anderes Federbein hatte. Dazu bin ich Reifen mir relativ hoher Eigendämpfung gefahren.

In der Bucheli-Anleitung stehen folgende Werte-Empfehlungen für das Originalfahrwerk:
vorne: Druckstufe 8 Klick öffnen, Zugstufe 12 Klicks öffnen
hinten: Zugstufe 12 Klicks öffnen
Dort steht aber auch, dass man die persönlich optimale Einstellung selbst in direktem Sinn erfahren muss.


Ja, Danke! Die Standardabstimmung der originalen FJR Gabel scheint weichere Zugstufe als Druckstufe zu sein. Das macht auch Sinn fürs Touren. Ich werde mal die Zugstufe weicher und die Druckstufe härter stellen und mal schauen, was sich ändert. Heute Abend auch mal eine Runde drehen, es ist ja merklich kühler. Schmieren, bevor ich an die Rasten komme, kann ich aber definitiv nicht gebrauchen :no: ... Dann kommt halt ein neuer Reifen drauf... :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#75   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 21.07.2014, 11:22 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 09:19
Zitat: noppe
Hallo Leute

Meine Meinung ist das der MPR4 von Werk aus schon nicht als heizer Reifen gedacht ist.
Wer es dennoch macht, wird andere Eigenschaften Feststellen wie Michelin es verspricht.
Hier mal ein Auszug von der HP Michelin.

Sicherer Grip auf unterschiedlichen Oberflächen und bei unterschiedlichen Temperaturen (von - 5 °C auf trockener Straße bis 45 °C)
© • http://motorrad.michelin.de/reifen/michelin-pilot-road-4 •   All Rights Reserved


Hier wird schon darauf hin gewiesen das die Betriebstemperatur max 45 °C beträgt.


Wo steht denn etwas von Betriebstemperatur????

Mit den Angaben ist die Umgebungstemperatur gemeint, also auch für Afrika geeignet.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#76   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 21.07.2014, 19:17 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
28.09.2025, 10:19
Bin heute bei Dauerregen :rain: mal eine Runde auf einer im Umkreis berüchtigten Strasse 3. Ordnung gefahren. Was soll man sagen? Der MPR4 ist wohl ein Regenreifen :pos1: , den man auch im Trockenen fahren kann. Wo ich vorher mit dem Z8 bei 60km/h wie auf rohen Eiern rum gegurkt bin, fährt meine RP04 nun mit 80km/h und mehr wie auf Schienen. Die Strasse hat üble Spurrillen und ist mit Bitumenstreifen nur so gepflastert. Der MPR4 verleiht einem trotzdem ein sehr gutes Gefühl, denn das Vorderrad bleibt trotz dieser Umstände stets ruhig und stabil. Ich konnte auch ordentlich (aber gefühlvoll!) die Vorderradbremse rannehmen, ohne dass es unangenehm wurde. Im Kreisverkehr war eine ordentliche Schräglage möglich. Da wäre noch viel mehr gegangen, aber mal eins nach dem andern... Jetzt werde ich noch dem merkwürdigen Vorderradverhalten bei Wärme nachgehen. Aber Sonnenschein wird noch ein paar Tage auf sich warten lassen :sun:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hank McCoy
 Beitrag#77   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 29.07.2014, 09:45 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 198
Registriert:
04.11.2012, 18:06
Ortszeit:
28.09.2025, 09:19
Zitat: Boegletourer
Bin heute bei Dauerregen :rain: mal eine Runde auf einer im Umkreis berüchtigten Strasse 3. Ordnung gefahren. Was soll man sagen? Der MPR4 ist wohl ein Regenreifen :pos1: , den man auch im Trockenen fahren kann.


So waren meine Eindrücke bereits mit seinem Vorgänger. Bin mit dem bei Dauerregen und 4°C das Schräglagentraining der gelben Engel gefahren. Und hab dabei alle anderen Teilnehmer mühelos noch nasser gemacht, als sie es bereits waren. Was für mich übrigens höchst ungewöhnlich ist, bin mehr der zügige Blümchenpflücker, aber nicht mehr. Nur die Dicke fuhr halt wie auf Schienen, während die Anderen - teils Reiseenduros - sehr zurückhaltend bewegt wurden.

Daher bleibe ich auch beim Fabrikat, auch beim nächsten Reifen. Ich bin ja noch das alte Modell :-)) und habe, dazu passend, eher einen konservativen Begriff von Sicherheit: für mich ist das nicht das Tragen von Warnwesten und "Strobo-Lights" :bg: in Verbindung mit heftigem Angasen, sondern vielmehr die gute alte Angewohnheit, jederzeit in Sichtweite stoppen zu können. Was, wenn wir ehrlich sind, ab einer gewissen Kombination von Kurvenradius und -geschwindigkeit nicht mehr möglich ist.
Und so kommt es mir auch weniger auf die letzte Rille als mehr die Breite des Einsatzgebietes an.
Und Obacht: das ist meine Meinung und kein Anlass für Glaubensgefechte.
:ähäwhwäh:


Servus,
Hank
8-)



Interessensvertretung beginnt in der Gashand.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Boegletourer
 Beitrag#78   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 07.08.2014, 22:21 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
30.05.2013, 18:40
Ortszeit:
28.09.2025, 10:19
Gestern waren übrigens die beiden Tankkarten über jeweils 10EUR im Briefkasten.
Habe die Gutscheine am 18.7. übers Inet angefordert. Ging also ziemlich flott, wie ich finde :pos1:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#79   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 11.10.2014, 14:51 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
28.09.2025, 10:19
Zitat: kurvenkiller im Thread zum Pirelli Angel GT
Hi Leute, ich habe jetzt einen Satz Pirelli Angel GT und Michelin PR4 GT hintereinander gefahren :skepsis: und werde zukünftig den Pirelli Angel GT wieder aufziehen lassen :prof: .
Bei meiner Entscheidung spielt der Preis keine Rolle, da der Preisunterschied bei meinem Händler nur 10,--€ :stern: beträgt.
Da die beiden Pneus in meinen Augen die gleichen Fahr- und Handlingseingenschaften haben :-B , steht bei mir zu Einem die Km-Leistung im Vordergrund. Und hier liegt der Pirelli Angel GT mit 1.500 Km Mehrlaufleistung deutlich :prof: vor dem PR4. Desweiteren hat der Michelin PR4 bei 2,3 mm Profiltiefe starke „Auswaschungen“ im seitlichen Profil :oh: und hier besonders beim Vorderreifen, was zu einer Laufunruhe führt.
Bevor irgendwelche Vermutungen aufkommen: der Luftdruck wurde regelmäßig geprüft; die Gabel ist optimal eingestellt und in Kurven wird nicht gebremst.
Apropos Luftdruck: :denk: Der Michelin PR4 hat die Barzahl nicht gehalten, spätestens nach 2 Wochen musste der Druck wieder um bis zu 0,5 Bar :excl: nachgebessert werden.
Da ich Winkelventile installiert habe, die ja bekanntlich nicht gewechselt werden und somit auch beim Pirelli zu Einsatz kamen, scheidet dies als Grund aus.

:stern: Übrigens mein Kumpel, der die BMW 1600 GT fährt, hat die BMW ebenfalls mit Michelin PR4 bestückt und hat die gleichen Beobachtungen/Erfahrungen gemacht. :stern:


• Hinweis ForumTeam •
Das Posting wurde als Zitat abgeändert, weil exakt das Gleiche Posting bereits im anderen, in der Zitatzeile benannten Thread gepostet wurde. Derartige DOPPELPOSTINGS sind prinzipiell nicht erwünscht; ein Link zum Ursprungsposting, evtl. mit einem erklärenden Hinweis, erfüllt den gleichen Zweck. Auch wenn es beide Reifen betrifft, macht es mehr Sinn, nur an einer Stelle zu diskutieren. ManfredA



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#80   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 11.10.2014, 15:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 10:19
Hallo Kurvenkiller;
da du das gleiche Posting auch schon :link: Im Thread zum GT gepostet hast, bitte entweder dort,oder hier in der Thematik fortfahren.
Ich habe dir :link: dort auch schon geantwortet.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 268 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 27  Nächste

Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us