FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
noppe
 Beitrag#11   Betreff: Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen
Verfasst: 10.03.2020, 20:23 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 09:36
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5616

Hier steht schon sehr viel Info dazu, vielleicht hast du das ja schon gefunden.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
iclaus
 Beitrag#12   Betreff: Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen
Verfasst: 10.03.2020, 20:31 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 07:36
Hallo Ecki,

das wollte ich gerade auch mal nachfragen, ob es evtl. mit Wärme funktionieren könnte.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Verstehe es echt nicht, wie die so fest sein können. Im WHB steht was von 16Nm.
Mir kommt es vor als hätte die jemand mit 160Nm festgezogen :lol:



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
iclaus
 Beitrag#13   Betreff: Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen
Verfasst: 10.03.2020, 20:36 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 07:36
Zitat: noppe
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=5616

Hier steht schon sehr viel Info dazu, vielleicht hast du das ja schon gefunden.



Hallo noppe,

ja die Seite habe ich schon gefunden und alles durchgelesen.
Hatte auch Torsten mal angeschrieben, hat aber seid 3 Jahren keine FJR mehr aus gesundheitlichen
Gründen.

Ich finde aber nichts, wie die Schrauben am Block abgehen sollen.
Mir kommt es auch so vor, als wären die Schrauben am Block eine Art Zollgröße.
Der 9er Bremsleitungsschlüssel ist zu klein und der 10er hat etwas Spiel.

Grüße Ingo



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
iclaus
 Beitrag#14   Betreff: Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen
Verfasst: 10.03.2020, 20:37 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 07:36
Zitat: FJRHarry
Zitat: Ecki
Versuch es mal mit Wärme (Heißluftföhn)
Nur sind die Kupplungen am Bremsleitung nicht massiv (der Bremsleitung geht da durch) und die werden deshalb auch 'ausdehnen' wenn die warm werden und dann funktioniert es mit dem 'aufheizen' vielleicht eben doch wieder nicht???
Aber trotzdem, versuchen könnte man es.




ich muß es einfach mal ausprobieren.



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Seb
 Beitrag#15   Betreff: Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen
Verfasst: 10.03.2020, 22:42 
Avatar

Beiträge: 267
Registriert:
12.04.2012, 20:34
Ortszeit:
28.09.2025, 09:36
Zitat: iclaus

Mir kommt es auch so vor, als wären die Schrauben am Block eine Art Zollgröße.
Der 9er Bremsleitungsschlüssel ist zu klein und der 10er hat etwas Spiel.

Grüße Ingo



Das wäre dann 3/8 " entspricht 9,525 mm



Sebastian

RP 13 seit 4/2012
MT 09 seit 4/2019

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
iclaus
 Beitrag#16   Betreff: Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen
Verfasst: 10.03.2020, 23:08 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 07:36
Hallo Seb,

danke für die Info. Schaden kann es ja nicht, wenn man sich so eine Zollgr. kaufen geht.

Ich kann mich auch täuschen, was ich nicht glaube.

Grüße Ingo



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
iclaus
 Beitrag#17   Betreff: Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen
Verfasst: 10.03.2020, 23:09 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 07:36
Zitat: iclaus
Zitat: FJRHarry
Zitat: Ecki
Versuch es mal mit Wärme (Heißluftföhn)
Nur sind die Kupplungen am Bremsleitung nicht massiv (der Bremsleitung geht da durch) und die werden deshalb auch 'ausdehnen' wenn die warm werden und dann funktioniert es mit dem 'aufheizen' vielleicht eben doch wieder nicht???
Aber trotzdem, versuchen könnte man es.




ich muß es einfach mal ausprobieren.



Trotzdem verstehe ich nicht, warum diese drei Schrauben am Block so fest sind.



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#18   Betreff: Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen
Verfasst: 10.03.2020, 23:21 
Avatar

Beiträge: 2360
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 09:36
Zitat: iclaus
Der 9er Bremsleitungsschlüssel ist zu klein und der 10er hat etwas Spiel.
Veilleicht benutzt du auch 'billig' Werkzeug, gekauft bei zB. ein Motorladen?
Gutes Handwerkzeug, wie von Gedore oder Hazet, ist schon teuer aber für solche Arbeiten eigentlich notwendig, es kann in einem Fall wie bei dir auch der Unterschied machen.
Es gibt für diesen Arbeit Spezialschlüssel, die sind passgenauer und 'stabieler' weil sie spezial für Bremsleitungen gefertigt sind, die übliche offene Ringschlüssel sind das nicht.
Siehe zB. diesen (verstärkte) Bremsleitungschlüssel von Hazet https://www.toolspecial.com/hazet-open- ... 2-n10-x-11

Habe übrigens grad mal gemessen bei meinem RP23, da sind de Anschlußmutter 9,8 mm und das ist genau so groß wie gewöhnlich M10 Mutter sind.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#19   Betreff: Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen
Verfasst: 11.03.2020, 00:09 
Avatar

Beiträge: 2360
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
28.09.2025, 09:36
Der Unterschied zwischen einem normalen offenen 10-mm-Ringschlüssel (Hazet 612) und dem speziellen 10-mm-Ringschlüssel für Bremsleitungen (Hazet 612 N) besteht darin, das der letzt genannte ein inneres Sechseck und eine Verstärkung aufweist.
Hazet 612 N > https://www.toolspecial.com/hazet-open- ... 2-n10-x-11

Der normale 10-mm-offene Ringschlüssel von Hazet (also nicht speziell für Bremsleitungen) sieht übrigens so aus
Hazet 612 > https://www.toolspecial.com/hazet-open- ... 61210-x-11



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
iclaus
 Beitrag#20   Betreff: Re: Tipps zum Stahlflexleitungen lösen
Verfasst: 11.03.2020, 13:18 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
23.02.2020, 17:48
Ortszeit:
28.09.2025, 07:36
Hallo FJRHarry,
danke für die Info.

Dann müsste ich mir so speziellen Schlüssel holen.
Habe nur den normalen Bremsleitung Schlüssel.
Aber das das nicht mit einem normalen Schlüssel auf geht.

Wie können diese dünnen Gewindeschrauben überhaupt so fest sein. Hätte ich noch bei keinem Moped gehabt.



Viele Grüße Ingo

Kawa GPZ900, Honda CBR1100, Honda Pan Europan, Honda CBF 1000, BMW R 1150 RT und das Schmuckstück FJR1300 2008 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Tipps zum Lösen der Bremsleitungen gesucht


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us