Moin

Eine kleine Sinn-Reise:
Ich traue mich jetzt mal die Bibel zu zitieren...
"Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde" (Pred 8,6)
Hier steckt m.M. nach viel Wahrheit drin, die wir durchaus auch auf unsere FJRs beziehen können...und müssen. Wenn wir mal ein wenig in dem weltlichen Ablauf zurückschauen, werden wir sehen, dass die FJR eine Entwicklung aus den mittleren bis späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts ist. Zumindest die ersten Modelle.
Was gab es davor? FJ 1200, XJ900 Diva, XJR 12/1300. Seit 1995 baut BMW den 4 Ventiler. Die XTZten von Yamaha hatte noch max 750ccm. Weltreisen und Wüstentouren wurden mit ner XT 500, R80 G/S oder ner Africa Twin gemacht. Ging auch! Und es hat meistens auch Spaß gemacht
Somit sehen wir uns zu Beginn der FJR Ära völlig unterschiedlichen Ansprüchen der Motorradfahrern gegenüber. Und diese FJR hat diese damals meistens alle weit übertroffen, und m.E. auch in vielen Punkten durchaus Maßstäbe gesetzt. Die Wahl der FJR zum Motorrad des Jahres haben sicher alle einen guten Grund. Es gab schlicht nichts Ausgewogeneres. Aber es gab schnellere, schickere (Echt?), billigere, buntere und bestimmt auch welche die nach Erdbeeren geduftet haben.
Natürlich schlafen die Mitbewerber nicht...und das tun sie bis heute nicht! Wenn wir uns also beispielsweise eine Kawasaki 1400GTR, BMW K1200 RT oder eine Pan European aus dieser Zeit ansehen, waren die z.B. alle sicher eine mehr oder weniger gute Alternative.
Wenn wir nun aber einen Zeitsprung in die heutige Zeit machen, sehen wir die gesamte Szene völlig verändert. Es gibt kaum noch Grenzen hinsichtlich der Leistung (Ducati Paginale V4), hinsichtlich des Preises (R1300GS ADV) oder der (teilweise auch vorgeschriebenen) Assistenz Systemen....ABS, Traktionskontrolle, Notrufassistenten, 10 Millionen Farben Display oder Ähnlichem. Das war früher deutlich anders.
Zumindest bei mir. Ich wollte ein zuverlässiges Motorrad, mit viel Leistung (als ich die RP04 Probegefahren bin, dachte ich vorher, dass die mir sicher die Arme abreisst). Mal 4 Wochen fahren, ohne zu schrauben. Einfach draufsetzen und fahren. Auch mal 1000km ans Mittelmeer, ohne 20 Kilo Werkzeug und Teile. Ich erinnere mich, dass im R45 Werkzeugsatz immer eine 15er Nuss und ein angepasstes Blech für die Stilllegung eines Zylinder Auslasses dabei war, um im Falle eines Ventilabrisses eben noch heim zukommen. Und sie reissen alle ab! Früher oder später! Heute wissen wir, dass 6mm Ventilschäfte die Lizenz zu genau diesem Ventilabriss sind! - ab 1982 dann auf 7mm geändert - obwohl ja nie was war damit! Die FJR war aber trotz aller Angst eben ein sanfter Riese und damit genau das, was ich wollte. Schnell, bequem, leise, schwer...und geht nicht kaputt.
To make a long Story short...(geht hier leider nicht) Die FJR ist schon lange ein Anachronismus, eine Obsoletheit und Unzeitgemäßheit. Aber eine/r, der/die mir persönlich bis heute am besten passt. Habe es auch zwischenzeitlich mal mit ner XT 1200 ZE probiert. Stichwort: Evolution des Geistes...War auch cool, ehrlich...und wenn ich mal viel Geld habe, dann hol ich mir noch mal eine. Sie war aber eben nicht die "Erfüllung" meiner individuellen Ansprüche, die ich in fast 20 Jahren an die RP04 hatte.
Lasst uns die FJR als das hochhalten, was sie ist. Ein cooles, schnelles, zuverlässiges bequemes Reisemotorrad, das auch mal etwas flotter um die Kehren zu treiben ist. Ja, sie ist alt! Und es gibt immer etwas Besseres, Schnelleres, Geileres oder besser Aussehendes. Das wird auch in 100 Jahren so sein, wenn die Verbrenner lange Geschichte sind und es nur noch wenige FJRs mit H Kennzeichen auf den Strassen gibt.
Ich mag sie. Mir passt sie. Schön wäre es natürlich, wenn sie mir nach Ankunft am Ziel noch ein kühles Bier reichen würde, und mir im Display sagen würde: "Es war mir eine Ehre Dir Spass bereitet zu haben", oder so
Lasst uns jedem seine persönlichen Erfahrungen zugestehen. Ob er nun auf einer MZ ETZ 250, einer GSXR 700.000, oder dem 400 Kilo "R1800 GS Adventure to Mars" Teil unterwegs ist. Hauptsache ist doch er/sie freut sich an seinem Moped und hat Spaß am Zweirad!
Ja...die Ära FJR ist meiner Meinung nach am Ende. War aber doch (und ist immer noch) geil, oder? Brauchen wir mehr? Ich jedenfalls nicht!
In diesem Sinne... Danke liebe FJR für fast 23 Jahre tollen Fahrspaß!
