FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Gerald
 Beitrag#1   Betreff: Meine Neue
Verfasst: 21.08.2025, 13:03 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Dateianhang:
Bild2.jpg


Meine FJR im Mai habe ich im Mai verkauft viewtopic.php?p=179286#p179286

Da mir die Zeit ohne ein Motorrad schwergefallen ist, habe ich mich umgeschaut, wo denn etwas für mich wäre. Das Motorrad sollte nicht über 230kg schwer sein und so um 100 PS haben und der Händler innerhalb einer Stunde Fahrzeit erreichbar sein. Das waren meine Eckpunkte.
Die Auswahl für eine kleinere gebrauchte und nicht zu alte Reiseenduro ist überschaubar. Und da ich neben dem Motorrad auch eine gute Werkstätte brauche, habe ich mich bei BMW, Yamaha, KTM, Triumph und Ducati umgeschaut.
Das Thema BMW war gleich zu Ende. Die neueren 900GS bzw. 850 GS waren mir, für das was sie boten, zu teuer und ich hatte sehr schlechte Erfahrungen mit meiner letzten gebrauchten BMW.
Yamaha hatte nichts, was mir zugesagt hätte; eigentlich schade, denn ich hatte eine sehr gute Yamaha Werkstätte.
KTM war gerade in Insolvenz und kam deshalb nicht in Betracht.
Bei Triumph hatte ich drei Händler, und die 900er Tiger, die ich mir angesehen habe; in Cham, in Augsburg und in München. Einer aus unserem Forum aus Berlin hat mir von der Tiger 900 abgeraten, da sie kippelig sein sollte; wahrscheinlich wegen der weit abstehenden Koffer?
Der Triumphhändler in Cham wollte mir eine 5 Jahre alte Tiger schmackhaft machen; wo, nach der Anzeige, alles wie neu war. Der Blick auf den Vorderreifen war ernüchtern; gerade einmal 2 mm Profil und hinten war es kaum besser. Auch der TÜV war im September fällig. Die Probefahrt war ein Reinfall, da der Vorderradreifen viel zu wenig Luft hatte. Das war es dann mit Cham, da der Händler mir auch in keiner Weise entgegenkommen wollte und auch 200km weit entfernt ist.
Bei Triumph in Augsburg durfte ich mit einem ähnlichen Motorrad, Enduro 900, 30 Minuten fahren, wovon ich 20 Minuten im Stau gestanden habe. Auch wusste der dortige Verkäufer über das Motorrad und dessen Zubehör kaum Bescheid. In München war ich 2-Mal und jedes Mal wollte man mir eine Probefahrt anbieten. Als ich nach gut 6 Wochen eine E-Mail bekommen habe, dass man sich überlegt doch eine Tiger 900 für Probefahrten zuzulassen, habe ich dankend abgelehnt.
Von Triumph hatte ich den Eindruck, dass man mir kein Motorrad verkaufen wollte; ich vermute, dass ich mit meinen weißen Haaren das jugendliche Image vom Triumph gestört hätte? Auch machten mir die Händler alles andere als einen kompetenten Eindruck, sodass das Thema Triumph für mich erledigt war.

Bleib noch die Ducati Multistrada 950 oder V2 in der S-Version. Die S-Version hat ein elektronisches Fahrwerk; ähnlich dem ESA bei BMW oder der AE-Version bei der FJR.
Mit dem Händler in München, wo ich schon einige Male war, konnte ich mich nicht anfreunden. Bleib noch der Ducati Händler westlich von München, der aber kein passendes Motorrad hatte.
Ducati hat in Ingolstadt, ca. 80 KM von mir weg, eine große Niederlassung; wohl wegen der Nähe zu Audi, zu dem Ducati gehört. Dort kaufen Audi Mitarbeiter ihre Motorräder und geben sie nach einem Jahr wieder ab. Ich war mit meiner Frau dort und wurde vom Geschäftsführer kompetent und zuvorkommend beraten. Auch war eine Probefahrt mit einer V2S kein Problem. Es gab auch eine V2S aus 2024 mit 3500km und einer Touring-Ausstattung, mit Koffer und Navi-Halterung, zu einem akzeptablen Preis. Damit konnte ich eine Probefahrt machen.
Das Motorrad hat mich begeistert. Die unglaubliche Beschleunigung und vor allem die Wendigkeit. Ich habe alles das ausprobiert, wobei ich mit der FJR Probleme hatte; in einer engen Straße wenden, und rückwärts rangieren. Da meine Frau auch akzeptabel sitzen konnte, habe ich das Motorrad gekauft.
Jetzt nach 2500km mit der Ducati bin ich zufrieden; ein ideales Motorrad für Tagestouren auf Landstraßen. Der Motor will allerdings Drehzahl und Tempo 30 im 3. Gang mag er gar nicht. Bei Tempo 200 ist das Fahrwerk, mit Koffer, sehr stabil und auch die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrwerkes und des Motors begeistern. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich die 450 Seiten lange Bedienungsanleitung gelesen und ausprobiert habe, aber ich habe meine passenden Einstellungen gefunden. Auf der Autobahn ab 130 vermisse ich die FJR. Auch die Unterbringung von Kleinkram, wie Reifen-Pannenset, Werkzeug, Warnweste, Erste Hilfe-Set und Ähnliches ist nur sehr spärlich vorhanden. Aber das Wichtigste habe ich dabei. Ich war in der Ducati-Werkstatt, um mir einen Tipp für die Fahrwerkseinstellung zu holen und um mir das Einsprühen der Kette zeigen zu lassen. In den über 20 Jahren, seit meinem letzten Motorrad mit Kette, hat sich doch einiges getan. Mir wurde alles erklärt und mit Tipps geholfen.; freundlich und kompetent. Auch mit der Werkstätte habe ich einen guten Griff getan.

Mein Resümee: Auch wenn ich die FJR gerne behalten hätte, aber für 2 Motorräder habe ich nicht der Platz in meiner Tiefgarage und auch nicht das Geld für den Unterhalt. Die Ducati Multistrada V2S war ein guter Kompromiss und, ganz positiv, ich habe endlich wieder ein Motorrad!!

Mein Dank gilt an alle hier im Forum, die mich bei meinem Wunsch nach einem Motorrad bestärkt haben und an alle die mir mit Rat und Tat bei der Suche beigestanden sind.
Gruß
Gerald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
walti
 Beitrag#2   Betreff: Re: Meine Neue
Verfasst: 21.08.2025, 13:24 
Avatar

Beiträge: 725
Registriert:
24.11.2015, 21:01
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Hallo Gerald,

herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und unfallfreie Touren mit der Neuen :yes:

Sieht zudem auch sehr schön aus :pro:



Grüße aus der Eifel
Walter
Historie: XS 400 - FJ 1200 - FJR1300 RP04 - aktuell: FJR1300 RP13, 100.000 Km, Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
herculessport
 Beitrag#3   Betreff: Re: Meine Neue
Verfasst: 21.08.2025, 13:57 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 580
Registriert:
04.02.2016, 21:04
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Hallo Gerald,

deine Neue ist ein schönes Motorrad und gefällt mir auch sehr gut. :nick:
Wünsche dir allzeit gute Fahrt und viel Spass.

Gruss aus der Vulkaneifel

Matthias



Die Eifel, nirgendwo ist es schöner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#4   Betreff: Re: Meine Neue
Verfasst: 21.08.2025, 14:09 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike,wünsche dir viel Spass damit.
Zitat: Gerald
Die S-Version hat ein elektronisches Fahrwerk; ähnlich dem ESA bei BMW oder der AE-Version bei der FJR.

Die Aussage ist so nicht richtig.Das System von BMW uns Ducati ändern aktiv das Fahrwerk,bei der FJR ist es nur eine elektrische Verstellung der Komponenten.Also Knöpfchen drücken anstelle Schraubendreher.



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#5   Betreff: Re: Meine Neue
Verfasst: 21.08.2025, 15:08 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Gerald, vielen Dank für deine ausführliche und detaillierte Geschichte. Ich habe sie gerne gelesen und es ist schön zu hören, dass dir deine neue Errungenschaft gefällt.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#6   Betreff: Re: Meine Neue
Verfasst: 21.08.2025, 15:18 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Hallo Gerald, :pos2:
..... na dann haben sich doch deine zahlreichen und regelmäßigen Stammtischbesuche im Südschwarzwald, die Gespräche, die PNs, die Telefonate und WhatsApp-Nachrichten unter uns :comm: gelohnt! :lol: :holy:
Ich wünsche dir damit so viel Freude und Spaß wie mit deiner FJR und allzeit gute Fahrt! :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Holger LaDaDi
 Beitrag#7   Betreff: Re: Meine Neue
Verfasst: 22.08.2025, 21:05 
Avatar

Beiträge: 188
Registriert:
11.10.2020, 21:52
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Eine Voge DS900Xwäre noch eine preislich atraktive Alternative gewesen. Kommt aus dem gleichen Werk wie die BMW F900GS und ist auch technisch sehr nah verwandt mit ihr.



FJR1300AE RP23 30.023 km
XJR1300 RP06
XJ650 4K0
Voge 500DS
Suzuki DR650 Dakar SP41B

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#8   Betreff: Re: Meine Neue
Verfasst: 23.08.2025, 07:01 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 21:58
Hallo Gerald,

viel Spaß mit der Doc und allzeit gute Fahrt.
In deiner Signatur steht "als wirklich letzte ...".
Möge "das letzte" noch lange dauern.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
romeotango
 Beitrag#9   Betreff: Re: Meine Neue
Verfasst: 23.08.2025, 10:17 
Avatar

Beiträge: 99
Registriert:
25.04.2012, 13:45
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Als inzwischen Honda- und Kettenfahrer habe ich mir gewünscht, die Kette vergessen zu können, wie ich das von der FJR und diversen BMW kannte.
Und da kommt der CLS-Kettenöler ins Rennen:
https://www.cls-evo.de/CLS-Kettenoeler/
Ich hatte mir wirklich viele dieser Geräte angesehen. Dieses ist von einem kleinen Hersteller, der sich Gedanken gemacht hat und ein -wie ich finde- optimales Produkt entwickelt hat.
Er ist schon seit vielen Jahren am Markt und Welten besser als die üblichen Scottoiler, die mit der Hand betätigt werden.
Und ehrlich, diese Sauerei mit Kettenöl an den Händen und am Hinterrad muss ich echt nicht haben.
Ich erzähle gerne mehr dazu, wenn Interessen besteht.
RT



Zündapp KS50, Fahrrad mit Torpedo-Dreigangschaltung, Piaggio Boxer, BMW R75/5, MZ TS250/1, MZ ETZ250, BMW R90S, BMW R1100R, Yamaha-Majesty, FJR, Honda X-ADV
BTTalk: x-adv; Cardo-PacktalkBold
myroute-app, calimoto, tomtomGo, TTRider2013
<itineris finis> inspiriert von Topliner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#10   Betreff: Re: Meine Neue
Verfasst: 24.08.2025, 08:55 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
26.09.2025, 22:58
Hallo Leute,

erstmal Danke für Eure aufmunternden Worte :-)

Ich möchte doch noch ein paar Sätze zu den Antworten sagen:

Die FJR1300 AE hat natürlich kein semiaktives elektronisches Fahrwerk wie das ESA von BMW oder das von "meiner" DUCATI. Es war aber ganz praktisch für mich und deutlich besser als die manuelle Verstellung.

Den Scott-Kettenoiler hatte ich auf meiner Triumph vor über 20 Jahren. Das Ergebnis war, dass in den italienischen Bergen, weit weg von Allem, das ganze Öl auf einmal ausgeronnen ist. Und das auf der Hinterreifen, den Motor usw. Eine richtige Sauerei. So etwas werde ich nie wieder installieren. Ich komme auch mit dem Kettenspray gut zurecht.

Die Voge DS900X mag ja ein gutes Motorrad sein, was ich nicht beurteilen kann, aber ich habe neben einem neuen Motorrad auch die passende Werkstätte gesucht; und für eine Voge DS900X kenne ich in der ganzen Großraum München keine. Und da ich aber kein chinesisch spreche, habe ich die ernsthafte Befürchtung, dass mich das Motorrad nicht versteht :lol:

Altersbedingt ist die Ducati, so Gott will, auch mein wirklich letztes Motorrad :-)) Ich mache schon täglich Dehnübungen um problemlos aufsteigen zu können.

Und heute mache ich eine Tour auf kleinen Landstraßen, natürlich mit der Ducati im Touring-Mode, ins bayerische Voralpenland nach Lenggries; auf einen Cappuccino und ein Stück Milchrahmstrudel; ich freu' mich darauf.

Gruß und noch einen schönen Sonntag

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Meine Neue


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us